Vollerhebung

Vollerhebung
Totalerhebung, Zensus; in der Statistik eine  Erhebung, in die sämtliche Elemente der  Grundgesamtheit einbezogen sind. Die Verfahren der Statistik beschränken sich in diesem Fall auf Deskription ( deskriptive Statistik); die  Inferenzstatistik steht im Hintergrund. In vielen Fällen ist V. nicht möglich oder zu aufwändig. V. sind bes. die  Volkszählungen.
- Gegensatz:  Teilerhebung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vollerhebung — Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Statistik 1.2 Empirische Forschung 2 Zielpopulation und faktische Grundgesamtheit 3 Vollerhebungen 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Totalerhebung — ⇡ Vollerhebung …   Lexikon der Economics

  • Zensus — ⇡ Vollerhebung …   Lexikon der Economics

  • Stichprobenvarianz — Die Stichprobenvarianz oder empirische Varianz ist ein Maß für die Streuung von Daten in der (deskriptiven) Statistik. Die Stichprobenstandardabweichung oder empirische Standardabweichung ist die Wurzel aus der Stichprobenvarianz und hat die… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundgesamtheit — Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Statistik 1.2 Empirische Forschung 2 Zielpopulation und faktische Grundgesamtheit …   Deutsch Wikipedia

  • Grundpopulation — Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Statistik 1.2 Empirische Forschung 2 Zielpopulation und faktische Grundgesamtheit 3 Vollerhebungen 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Multimomentaufnahme — Die Multimomenthäufigkeits Studie (MMH) wird als ein Stichprobenverfahren definiert, das statistisch abgesicherte Aussagen über die zeitliche Struktur beliebiger Vorgänge zulässt. Die Multimomentaufnahme ist somit ein Verfahren zur direkten… …   Deutsch Wikipedia

  • Multimomentstudie — Die Multimomenthäufigkeits Studie (MMH) wird als ein Stichprobenverfahren definiert, das statistisch abgesicherte Aussagen über die zeitliche Struktur beliebiger Vorgänge zulässt. Die Multimomentaufnahme ist somit ein Verfahren zur direkten… …   Deutsch Wikipedia

  • Multimomentverfahren — Die Multimomenthäufigkeits Studie (MMH) wird als ein Stichprobenverfahren definiert, das statistisch abgesicherte Aussagen über die zeitliche Struktur beliebiger Vorgänge zulässt. Die Multimomentaufnahme ist somit ein Verfahren zur direkten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schätzfunktion — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”